Bei einem Brand zu wissen, wo sich ein Ausweg befindet, kann Leben retten. Daher sehen die Bauvorschriften und Brandschutzverordnungen und -richtlinien für Wohnhäuser (zum Beispiel Mehrfamilienhäuser) und Arbeitsstätten vor, dass ein Fluchtweg vorhanden und als solcher bekannt sein muss.
Diese Frage haben sich viele ganz gewiss schon oft gestellt, auch weil das Thema immer mehr Beachtung in den Medien findet. Doch so ganz klar scheint die Antwort nicht zu sein, zumindest wenn man sich das Ergebnis der Umfrage der Herbsttagung des BVI-Landesverbandes West am 15. und 16. September 2022 in Essen anschaut.
Mit der Elektromobilität geht der Aufbau einer besonderen Ladeinfrastruktur einher. Die Versicherungsbranche passt deshalb ihre Angebote an die neuen Anforderungen an.
Viele Hausverwalter setzen, meist ohne ihr Wissen, Google Fonts ein – ein mit knapp 1.400 Schriftarten gefülltes Verzeichnis, das jeder Websitebetreiber frei nutzen und auf seiner Website einbetten kann. Das gewährleistet, dass fast jede Website lesbar dargestellt wird.
Viele Verbraucher mit Ökostromtarif fragen sich derzeit, warum eigentlich auch bei ihnen die Strompreise steigen. Und das ist berechtigt. Dr. Corine Veithen von LichtBlick klärt auf.
Im Jahr 1888 konstruierte der Coburger Andreas Flocken das erste vierrädrige Elektroauto und eröffnete so den Einstieg in die Welt der Elektromobilität. Mit einem hochrädrigen Kutschenwagen, der mit einem 0,7 kW starken Elektromotor ausgestattet war und in der Spitze 10 km/h erreichen konnte, revolutionierte er damals die Fortbewegung.
Der Obmann von Bündnis 90/Die Grünen im Bauausschuss des Deutschen Bundestages über Blockaden des Bundesjustizministeriums, die Reform der Bundesförderung für effiziente Gebäude und nachhaltiges Wohneigentum.
Der wohn- und baupolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion über die Sichtbarkeit des neuen Bauministeriums, die stockende Sanierungsförderung und die gesellschaftliche Bedeutung altersgerechter Gebäudemodernisierung.
Auch wenn der Termin, von dem an der Anspruch auf die Bestellung eines zertifizierten Verwalters besteht, um ein Jahr auf den 1. Dezember 2023 verschoben wurde (Bundestag-Drucksache 20/3584), bieten einzelne Industrie- und Handelskammern eine Prüfung an, und sämtliche Vorbereitungskurse laufen auf Hochtouren.
Dieser Dezember ist der Monat des großen Jubiläums: Am 8. Dezember 2021, vor genau einem Jahr, wurde Olaf Scholz (SPD) mit den Stimmen von SPD, Grünen und FDP zum Kanzler gewählt. Anlass also für einen kühlen Blick auf den Ertrag. Was hat diese bundespolitische Premiere, was hat ein Jahr Ampelkoalition für die Wohnungs- und Baupolitik gebracht?