Schwerpunktthema

Vier Monate WEG-Reform

Ein erstes Resümee

 

Weiterlesen

Interview mit Dr. Andreas Lenz MdB

Das GEIG und die Elektromobilität

Lesen

Ein Auszug aus der neuen BVI WEG-Broschüre

Das neue WEG

Lesen

Ein technischer Rundumblick

Die virtuelle ETV

Lesen

BGH, Urteil vom 23.01.2014 – III ZR 436/12

Was war passiert? Zwei Gemeinschaften wurden vom selben Hausverwalter betreut. Dieser hob über Jahre immer wieder von den Konten der von ihm verwalteten Liegenschaften Gelder ab und verwendete diese für eigene Zwecke.

LG München I, Urteil vom 22.04.2013 – AZ 1 S 5114/12

In einem vom LG München I beurteilten Fall wurde dem Anfechtenden keine Gelegenheit gegeben, die Gründe für den von ihm gestellten – erfolglosen – Abberufungsantrag in der Versammlung vorzutragen.

BGH, Urteil vom 24.1.2014 – V ZR 48/13

Der unlängst vom Bundesgerichtshof (BGH) entschiedene „Mobilfunksendeanlagenfall“ gibt für jeden Verwalter Anlass, sein Verwaltungshandeln zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern.

Aufgepasst!

Die Arbeitssicherheitsbetreuung ist seit einer Änderung der Arbeitsstättenverordnung vom Oktober 2011 für alle Arbeitgeber – unabhängig von der Zahl der Mitarbeiter – Pflicht.

Warum das Gegenteil von „gut“ manchmal „gut gemeint“ ist?

Im Januar und Februar 2014 fand zum sechsten Mal die bundesweite Reihe „Chefseminare“ statt, die der BVI mit Unterstützung des Fördermitglieds Techem Energy Services GmbH anbietet.

Dezentrale Energieversorgung vorantreiben

Im Rahmen des im Koalitionsvertrag geplanten Energierates fordern die in der BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland organisierten Verbände, darunter der BVI, einen Energietisch, um das energetische Potenzial im Gebäudebereich zu heben.

BID kritisiert Bruch des Koalitionsvertrags

Die BID Bundesarbeitsgemeinschaft Immobilienwirtschaft Deutschland, deren Mitglied auch der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter ist, bewertet den jüngsten Referentenentwurf zur Dämpfung des Mietanstiegs in angespannten Wohnungsmärkten als Bruch des Koalitionsvertrags.

Vermögen in Gefahr

Obwohl die Anforderungen in den Bereichen Finanzierung, Sanierung, Verkehrssicherung sowie Recht/Verordnungen in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen sind, fehlen in Deutschland Zugangsvoraussetzungen und Prüfkriterien zur Zulassung von Immobilienverwaltern.

Elegante Vorsorgelösung für Wohnungseigentümergemeinschaften

Die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG hat für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) ein spezielles Angebot entwickelt, mit dem die Wohnungseigentümer mehr aus der Instandhaltungsrücklage machen können.