BVI Magazin 01/2018

BVI-Magazin 01/2018

Auf dünnem Eis: Verkehrssicherungspflichten in der WEG-Verwaltung

In den dunklen und glatten Wochen sind Eigentümer und Vermieter durch ihre Verkehrssicherungspflichten besonders gefordert – selbst wenn sie die Aufgaben an andere übertragen.

Editorial lesen Download Ausgabe 01/2018

Darum ist Online Reputationsmanagement wichtig für Immobilienverwalter

Online Reputationsmanagement für Immobilienverwalter und -verwalterinnen sowie für Hausverwaltungen ist in Zeiten der allumfassenden Digitalisierung äußerst wichtig. Neben der Präsentation von Wohn- und Gewerberäumen stehen dabei auch Kommunikationsaufgaben im Fokus.

eines Verwaltungsunternehmens

Der Immobilienverwalter führt ein wirtschaftliches Unternehmen mit eigenem Anlagevermögen und Haftungsrisiken. Als guter Immobilienverwalter ist es seine Aufgabe, für seine Kunden optimale Versicherungslösungen für die verwalteten Liegenschaften zu vereinbaren. Doch wie sieht es mit der Absicherung der eigenen, teilweise existenzbedrohenden Risiken aus?

Ein Plädoyer gegen den Kostenminimierungs- und Reglementierungswahn unserer Zeit

Treffender wäre wohl dieses Motto: Achte darauf, Deinen Verstand nicht zu verlieren! Kein Zweifel - unser soziales, politisches und wirtschaftliches Umfeld ist in Bewegung. Zwischen Globalisierung, vernetztem Denken und Zukunftsdrang droht aber so manches unter die Räder zu kommen. Der Kompass unserer Handlungsweisen sollte dabei immer wieder auf den Prüfstand gestellt werden.

Was tun, wenn Mitarbeiter schlecht über Kollegen reden?

Einige ihrer Mitarbeiter tratschen über andere Kollegen? Nicht unbedingt ein Grund zu handeln. Warum Klatsch am Arbeitsplatz auch positive Seiten hat - und wann Chefs einschreiten sollten.

Bis wann muss der Verwalter liefern?

Situation: Die WEG Littenstraße 10 verfügt über eine Gaszentralheizung und einen Wasserzähler in den jeweiligen Sondereigentumseinheiten.

Es tut sich etwas in der Verwalterbranche

Der Einstieg in den gesetzlich vorgeschriebenen Qualifikationsnachweis ist mit der Pflicht zur Fortbildung gemacht. Weitere Schritte werden hoffentlich folgen. Die Leistungsanforderungen an die Verwalter erhöhen sich gleich an mehreren Fronten:


Begleichung, Verbuchung und Abrechnung 



Für den Verwalter von Wohnungseigentumsobjekten, gerade solchen, deren Einheiten mit Gas-Etagenheizungen ausgestattet sind, ergeben sich in der Praxis oftmals Probleme bei der Begleichung, Verbuchung und Abrechnung von Schornsteinfegervergütungen.

Grundsätze im Mietverhältnis

Mit der Unterschrift unter den Mietvertrag sind Rechte und Ansprüche, aber auch Pflichten gegenüber dem Vermieter verbunden. Im Laufe eines Mietverhältnisses kann es zu Veränderungen der persönlichen Lebensverhältnisse auf Mieterseite kommen. Hier gibt es einige grundsätzliche Regelungen, die wir nachfolgend erläutern.

Urteil vom 08.11.2016 (Az. XI ZR 552/15)

Neben Zinsen verlangten Banken von Ihren Kunden oft auch zusätzliche „Gebühren“ für die Bearbeitung von Krediten. Doch solche Bearbeitungsentgelte sind unzulässig und können zurückgefordert werden. Das gilt auch für Darlehen von Bausparkassen, wie jetzt der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden hat.