BVI-Magazin 06/2019

Datenstandards in der Immobilienwirtschaft - Eine Kooperation von BVI und gif

Mit den Richtlinien zu Daten- und Dokumentenaustausch hat die Kompetenzgruppe Datenmanagement der gif e.V. die Basis für ein standardisiertes Datenmanagement gelegt. Nun sollen die gif-Richtlinien hinsichtlich der Anforderungen der Immobilienverwaltung weiterentwickelt werden....

Editorial lesen Download Ausgabe 06/2019

Tägliche Vor-Ort-Kontrollen für Anlagen aller Hersteller

Mit der Wartungslösung KONE 24/7 Connect können Aufzugbetreiber ihre Mitarbeiter von der sogenannten Inaugenscheinnahme entlasten: 24/7 Connect macht die bislang notwendigen täglichen Vor-Ort-Kontrollen der Aufzüge überflüssig, zu denen Betreiber rechtlich verpflichtet sind und für die sie eigenes Personal abstellen müssen. Dabei kann die Wartungslösung nun für Aufzugtypen aller Hersteller eingesetzt werden.

 

Neues BVI-Mitglied wappnet Sie für den Schadensfall

Umweltbewusstsein spielt seit einigen Jahren eine große Rolle. Daher gibt es auf dem Markt neben den klassischen Heizungsanlagen wie Öl und Gas viele alternative Energietechniken. Auch Contracting-Modelle mit Blockheizkraftwerken erfreuen sich steigender Nachfrage.

Das neue BVI-Mitglied Sparprimus GmbH

Die Sparprimus GmbH ist ein unabhängiger Partner für Energiekostenoptimierung mit Fokus auf die Immobilienwirtschaft. Zu den Schwerpunkten zählen die Liberalisierung des Energiemarktes, erneuerbare Energieanlagen sowie Digitalisierung im Immobilien- und Energiesektor.

Keine Verschärfung der EnEV

Das Bundeskabinett hat den Entwurf für ein Gebäudeenergiegesetz (GEG) ohne eine Verschärfung der Energieeinsparverordnung (EnEV) beschlossen.

Mangel oder Miete

Gemäß § 536 Abs. 1 BGB ist die Miete gemindert, sofern die Mietsache zur Zeit der Überlassung an den Mieter einen Mangel hat. Darüber hinaus steht dem Mieter ein weitergehendes Zurückbehaltungsrecht an der zu zahlenden Miete nach § 320 Abs. 1 BGB zu. Es soll dazu dienen, Druck auf den Vermieter auszuüben, damit dieser seiner Pflicht zur Mangelbeseitigung und zur Gewährung des vertragsgemäßen Gebrauchs der Mietsache nachkommt.

Es bliebt ein Hoffen auf die Vernunft der Länder

Der Bundestag hat die Reform der Grundsteuer beschlossen. Demnach ist für die Erhebung der Steuer bei Wohngrundstücken zukünftig der Ertragswert maßgeblich. Für die Bundesländer ist eine Öffnungsklausel vorgesehen, damit sie die Grundsteuer nach anderen Bewertungsverfahren erheben können.

Nicht jeder darf eine juristische Person in der Eigentümerversammlung vertreten

Grundsätzlich kann sich ein Wohnungseigentümer durch eine oder mehrere beliebige andere Person/en gemäß § 164 BGB in der Eigentümerversammlung vertreten lassen. Dazu gibt es rechtliche Neuerungen.

Barrierefreiheit, Elektromobilität und Einbruchschutz

Im Oktober hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf zur Förderung der Elektromobilität vorgelegt. Grundlage dieses Gesetzesentwurfes ist der Abschlussbericht der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Reform des Wohnungseigentumsgesetzes. Das Ergebnis aus fünf Sitzungen wurde nun veröffentlicht. Hier die wichtigsten Ergebnisse.

Herausforderungen meistern!

Während einige Facility-Management-Dienstleister mit breiter Brust und ihrem technischem Know-how einfach blindlings loslegen und dann in die falsche Richtung laufen, setzt BVI-Vizepräsident Dr. Klaus Nahlenz von der Nahlenz Immobiliengesellschaft Saarpfalz mbH auf eine ebenso klassische wie bewährte Tugend: Er hört zu und entwickelt ganzheitliche Lösungen – ein sogenanntes integriertes Facility Management. Dominick Yonik hat zu diesem Thema ein Experteninterview mit ihm geführt

U wie Umzugskostenpauschalen in der WEG-Verwaltung

WEGs könnten durch Mehrheitsbeschlüsse Umzugskostenpauschalen festlegen. Wie rechtssicher sie sind, hängt vom Zeitpunkt ihres Abschlusses ab.