Mit ner Pappnas gebore

BVI Herbsttagung des LV West – eine Teilnehmerin berichtet

Ob WEG-Finanzierung, Mietrecht oder Vortrag aus der Praxis – ein bunter Strauß von Referenten und Themen sorgte für eine rundum gelungene Veranstaltung im Westen. Mit viel Schwung moderierte die Landesbeauftragte Martina Schinke gemeinsam mit ihren Stellvertretern Stefanie Manteuffel und Holger Döring die zweitägige Fortbildung im Lindner Congress Hotel. Vorstandsmitglied und BVI-Schatzmeister Peter Waßmann begrüßte die Teilnehmer herzlich.

Rechtsanwältin Cathrin Fuhrländer eröffnete die Tagung mit dem Thema „Nießbrauch oder Gesellschaften im Grundbuch“. Steuerfachmann Marcus Metz grätschte mit der „Ein-Mann-GmbH“ locker in die Themen der Immobilienwirtschaft, während Thomas Menzel in die Technik der Flüssigkunststoffbeschichtung einführte. Rechtsanwalt Malte Monjé fand eine Nische im Mietrecht mit seinem Vortrag „Beendigung von Wohnraummietverträgen etwa zur Verwertung der Immobilie?“ und der Bankexperte Matthias von Hauff gewährte kompetent neue Einblicke in die WEG-Finanzierung.

Keine BVI Tagung ohne das Amtsgericht Hamburg Blankenese: Dr. Olaf Riecke begeisterte mit seinem profunden Wissen zur aktuellen Miet- und WEG-Rechtsprechung das Auditorium. OLG-Richter Wolfgang Dötsch fesselte die Teilnehmer mit Ausführungen zum Ende der Abnahme des Gemeinschaftseigentums aus einer Hand und warnte eindringlich vor Haftungsfallen.

Ankunft im digitalen Zeitalter

Krönender Abschluss am Donnerstag war das Referat „Das Internet, Google und Social Media in der Verwalterbranche“ des Werbeprofis Sascha Albrecht. Der Chef der renommierten Onelio Werbeagentur in Düsseldorf schärfte die Sinne für Marketing und Promotion in der Immobilienbranche. Mit so viel Erfolg, dass er exklusiv für Immobilienverwalter einen Workshop zur Gestaltung von Facebook-Seiten als Tagesveranstaltung Anfang des Jahres 2017 anbieten wird.

Starke Wirtschaftspartner im BVI stellten ihre Produktpaletten individuell und kundenorientiert im Rahmen der Veranstaltung vor. Nicht nur süße Versprechungen lockten die Teilnehmer an die Stände. Hier konnte man sich durch neue Angebote und Dienstleistungen inspirieren lassen und auch Geschäfte abschließen.

Feuchtfröhliche Sessionseröffnung am Abend

Das Motto der Abendveranstaltung in der Erdinger Hütte „Mit ner Pappnas gebore“ spielte auf den Beginn der Karnevalssession am 11.11. an. Ob Mozart, Mönch oder Man in black – der phantasievollen Kostümierung waren keine Grenzen gesetzt. Und ob Polka, Pop oder Partymusik – alle waren auf den (Tanz-)Beinen. „Nä, wat wor dat schön!“

Den Auftakt am närrischen 11.11. machte der bekannte Düsseldorfer RA Alexander Blankenstein mit seinem Referat „Öffnungsklauseln in der Gemeinschaftsordnung“. Gefolgt von Vorstandsmitglied Martin Metzger aus Rosenheim, der es immer wieder versteht, dem Verwalter praxisrelevante Themen authentisch zu vermitteln. Bei dieser Veranstaltung widmete er sich dem Neubau, insbesondere der Phase der Inbetriebnahme. Mit viel Engagement und Kompetenz erläuterte RA Dr. Wolfgang Werber im Anschluss an die wohlverdiente Kaffeepause die Verfolgung von werkvertraglichen Mängelansprüchen.

Topthema: Bestimmtheit von Beschlüssen

Freitagnachmittag und kurz vor Tagungsende: RA Rüdiger Fritsch erläuterte mit Witz und bühnenreifem Humor die inhaltliche Bestimmtheit von Beschlüssen und hielt damit den kathartischen Spannungsbogen bis zum Schluss.

Mein Fazit als Teilnehmerin: Eine Profi- Veranstaltung mit interessanter Themenwahl und einem optimalen Zeitmanagement. Das macht Lust auf mehr! Vielen Dank an Sie alle!

Ich freue mich schon jetzt auf die nächste BVI-Veranstaltung!

Anna Maria Dahm
Projecta GmbH, Sankt Augustin

Fachaussteller ista macht Fußballfans glücklich

Der Vertriebsleiter der ista-Niederlassung in Bonn, Boris Rinne, ließ es sich nicht nehmen, bei der Herbsttagung des BVI persönlich zwei Karten für das Bundesligaspiel 1. FC Köln vs. Borussia Dortmund am 10. Dezember 2016 im RheinEnergie-Stadion in Köln zu verlosen.

Einen Kommentar schreiben
Kommentieren