Ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zu einer umfänglichen WEG-Reform ist am 27. August 2019 mit der Vorlage des Abschlussberichtes der Arbeitsgruppe von Bund und Ländern erfolgt. Die dort vorgeschlagenen geschlagenen gesetzgeberischen Maßnahmen sind im Wesentlichen folgende:
- Abschaffung des Beschlussfähigkeitsquorums bei WEG-Versammlungen
- Möglichkeit der Einberufung außerordentlicher WEG-Versammlungen auf elektronischem Wege (per E-Mail)
- verbesserte Förderung der Elektromobilität durch geringere Hürden beim Einbau von Ladestationen
- Erleichterung von Maßnahmen zur Herstellung von Barrierefreiheit in der Wohnung
Für den Link zum gesamten Abschlussbericht der AG hier klicken.
Senden Sie uns Ihre Kommentare und Anmerkungen zu!
Da das Wohnungseigentumsgesetz die rechtliche Grundlage Ihres Handelns als Immobilienverwalter darstellt, setzt sich der BVI e.V. besonders für eine praktikable und zukunftsträchtige Ausgestaltung dieses Gesetzes ein. Der BVI e.V. wird zum vorliegenden Abschlussbericht eine ausführliche Stellungnahme erarbeiten, die den zum Jahresende erwarteten Gesetzesentwurf maßgeblich beeinflussen wird. Bitte senden Sie uns Ihre Kommentare und Anmerkungen zu diesem für Ihre Arbeit so wichtigen Gesetz bis zum 31.10.2019 unter: presse@bvi-verwalter.de zu.
Den bisherigen, umfangreichen Forderungskatalog des BVI e.V. zur Reform des WEG können Sie hier einsehen.
Ihr BVI e.V.
www.bvi-verwalter.de