Schärfen Sie Ihre Positionierung!
Haben Sie Ihre Unternehmenswerte noch nicht klar genug herausgearbeitet, definieren Sie detailliert, wie Sie sich von Ihren Mitbewerbern abgrenzen, in welchem Marktsegment Sie sich verorten und an welche Zielgruppe sich Ihr Unternehmen wendet. Erst mit einer glasklaren Positionierung können Sie eine erfolgreiche Kommunikationsstrategie entwickeln – mit externen wie internen Kommunikationsmaßnahmen.
Erfolgreiches Immobilienmarketing in der digitalen Zukunft
Es ist im Immobilienverwaltungsbereich auffällig, dass nicht alle Unternehmen gleichermaßen auf Online- und Offline-Präsenz setzen. In unserer vernetzten Welt, in der Prozesse zunehmend digital abgewickelt werden, ist eine suchmaschinenoptimierter Website mit hoher Nutzerfreundlichkeit unabdingbar und der Ausgangspunkt in Ihrem Marketingmix.
Kunden binden und Image stärken durch Social Media Marketing
Eine durchdachte Content Marketing Strategie ist die Basis für erfolgreiches Social Media Marketing. Oft wird dieses mit dem Einsatz von klassischen Werbesujets, wie etwa auf Plakaten oder in Hochglanzwerbespots, verwechselt – doch authentische Fotos und Videos aus dem Arbeitsalltag funktionieren deutlich besser! Unterschätzen Sie Social Media nicht als Werkzeug für Ihre Sichtbarkeit als attraktiver Arbeitgeber, mit dem Sie gezielt junge Expertinnen und Experten ansprechen können.
Mit PR-Arbeit Glaubwürdigkeit und Vertrauen schaffen
Auch wenn Onlinemarketing zunehmend an Bedeutung gewinnt – sparen Sie nicht bei einer professionellen, kontinuierlichen Pressearbeit, die Ihr Unternehmen mit Berichten in Zeitungen, Magazinen, im TV und Radio platziert und damit zu einer imagestärkenden Reputation beiträgt. Entwerfen Sie einen Redaktionsplan, mit dem Sie einen roten Faden in Ihre digitalen und analogen externen Kommunikationsmaßnahmen bringen.
Warum Innovation der Schlüssel zum Erfolg ist
Während ein guter Marketingmix die Balance schafft zwischen Online-Präsenz, medialer Berichterstattung und Kundenbetreuung, sind es vor allem innovative Lösungen, die einerseits auf den Immobilienverwalter aufmerksam machen, andererseits aber auch die etwas jüngere Zielgruppe ansprechen. Warum?
Bisher wickeln die meisten Immobilienverwaltungen Anfragen über klassische E-Mails oder Telefonservices ab. Doch für die Generationen Y und Z ist digitale Kundenbetreuung bereits das A und O. Da die Nutzung von Smartphones auch bei der Zielgruppe 50 plus das Konsumentenverhalten verändert, können innovative Lösungen wie Chatbots auf der Website oder eine WhatsApp Business Funktion von großem Vorteil für beide Seiten sein.
Mieterkommunikation 2.0: Einfach, unkompliziert und zeitgemäß
WhatsApp Business ist eine kostenlose App, die die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden durch praktische Funktionen zum Automatisieren, Ordnen und schnellen Beantworten von Nachrichten wesentlich erleichtern kann. Die App funktioniert ähnlich wie der WhatsApp Messenger; über ein Unternehmensprofil kann man Nachrichten, Fotos und Videos rasch und einfach versenden. Seit diesem Jahr ist WhatsApp Business auch für Facebook Unternehmensseiten verfügbar und ermöglicht die Kontaktaufnahme mit dem Immobilienverwalter, ohne dass dieser die Social Media Plattform verlassen muss.
COVID-19-sichere Aktivitäten zur Stärkung des Unternehmens als Marke
Vor COVID-19 waren Events für bestehende und potenzielle Kundinnen und Kunden bzw. Geschäftspartnerinnen und -partnern, die unabhängig vom Alltagsgeschäft und Eigentümerversammlungen stattfanden, ein Erfolgsfaktor für eine gute Geschäftsbeziehung. Seit Beginn der Pandemie ist die Planung von Events sehr sensibel geworden, viele Unternehmen reagieren darauf mit Absagen und verlegten ihre Veranstaltungen ins Web. Damit Sie Ihre Kundinnen und Kunden trotz COVID-19 an Ihr Unternehmen binden können, planen Sie mehrere kleine, sichere Events. Vorausgesetzt die lokalen Kontaktregelungen erlauben eine Zusammenkunft, sind folgende Faktoren zu beachten:
- Bevorzugen Sie Outdoor- vor Indoor-Locations!
- Organisieren Sie Kleinevents für 20 Personen! Dies sorgt nicht nur für mehr Sicherheit, sondern auch für eine stärkere Bindung zwischen Unternehmen, Kundinnen und Kunden, da man sich im Kreis von 20 Personen besser austauschen kann als bei Großevents
- Achten Sie auf Voranmeldungen mit Namen!
- Bei Events ab 20 Personen: Check-in mit Zeitfenstern versehen, damit keine Warteschlangen entstehen.
- Schaffen Sie Abstandsregelungen durch räumliche Abtrennung und große Tische sowie zwischen den Stühlen!
- Eventuell können Sie als Veranstalter selbst COVID-19 Testungen anbieten.
Ein guter Marketingmix für Immobilienverwaltungen besteht somit aus:
- einer suchmaschinenoptimierten Website
- authentischem Social-Media-Marketing
- Nutzerfreundlichkeit der Website (Mobile sowie Desktop Version)
- ein beständiger Präsenz auf den Social-Media-Kanälen
- einer professionellen, kontinuierlichen Pressearbeit
- Offenheit gegenüber Innovationen
- COVID-19-sicheren Kundenevents
Nutzen Sie jetzt die Krise als Zeit des Umbruchs dafür, mit Ihrem Marketing neue Wege zu beschreiten: Optimieren Sie Ihr Kundenerlebnis, damit Ihre Kunden mit Sicherheit auf Sie bauen können!
Lisa Reichkendler