oder erreicht man nur durch Werbung seine Ziele

Werbung ≠ Marketing

Wer sein Unternehmen richtig positioniert, kommuniziert effizienter und hebt sich erfolgreich von seinen Mitanbietern ab.

Werbung von der Stange

Meine Frau verwaltet seit mehr als 30 Jahren erfolgreich Immobilien. Es vergeht aktuell keine Woche. in der nicht ein neues Angebot von Werbetreibenden ankommt. Besonders intensiv akquirieren die Agenturen, die kostenlose Werbung anbieten. Das System funktioniert schon viele Jahre auch in der Industriebranche: Sie erhalten eine Unternehmensdarstellung in gedruckter und elektronischer Form – Ihre Partnerunternehmen werben und zahlen. Diese Werbeagenturen arbeiten professionell und erstellen hochwertige Broschüren. Stellt sich nur die Frage: Spiegelt diese Werbeunterlage Sie und Ihr Unternehmen wirklich richtig wider? Zu oft wird der alte Spruch, dass der Köder dem Fisch und nicht dem Angler schmecken muss, überstrapaziert. Manchmal ist das fertige Werbekonzept für Sie schon in der Schublade und muss nur noch mit ein paar persönlichen Worten und Bildern individualisiert werden.

Einer von Vielen

Das Angebot der billigen Werbung ist verlockend, und Ihre Verwalterkollegen haben ebenfalls kein Geld zu verschenken. Was passiert, wenn sie sich auch solch eine Broschüre erstellen lassen? Die Austauschbarkeitsfalle schnappt zu! Das Medium, mit dem Sie sich noch gerade abheben wollten, wird zum Standard. Bis auf Ihr Logo und die abgebildeten Menschen und Häuser nehmen die Leser Sie und Ihr Unternehmen mehr oder weniger genauso wahr wie alle anderen. Machen Sie die Probe und vergleichen Sie einige Branchenexemplare miteinander. Werden die Kunden den Unterschied zu Ihnen erkennen? Wer sich sicher von der Masse absetzen will, muss reagieren und sich etwas Neues einfallen lassen.

Das Ziel bestimmt den Weg

Genau betrachtet: ist nicht die Produktion einer Unternehmensbroschüre der zweite Schritt vor dem ersten? Das wäre so, als ob Sie schon mal die Rechnungen buchen würden, aber noch keine Konten eingerichtet hätten. Bei der Zusammenarbeit mit einer Agentur sollte es zuerst darum gehen, das Unternehmen, die Mitarbeiter und Ihre Ziele kennenzulernen sowie Ihre Position im Markt gemeinsam zu bestimmen. Wenn dieses Fundament gelegt ist, kann abgeleitet werden, auf welchem Weg Sie am effizientesten kommunizieren. Erst dann stellt sich heraus, ob eine Werbebroschüre notwendig ist. Vielleicht sind eine aussagekräftige Bewerbungsmappe und gezielte Pressearbeit viel wichtiger. Das Grundkonzept, mit Partnerunternehmen gemeinsam zu werben, ist durchaus sinnvoll: Aber vielleicht eher z. B. zu Beiratsseminaren, bei Jubiläen in der Tageszeitung oder wenn Sie Ihren Eigentümern kommentierte Gesetzestexte kostenlos zur Verfügung stellen wollen.

Der Aufwand rechnet sich

„Billig muss man sich leisten können“ – das gilt für Werbung und Marketing genauso wie für Immobilienverwaltung. Wer sein Geschäft professionell betreibt, weiß, wovon gesprochen wird. Bei der Übernahme einer neuen Eigentümergemeinschaft werden Sie wahrscheinlich erst sämtliche Daten sorgfältig in Ihrer EDV einpflegen, das Gebäude gründlich begutachten, die Unterlagen strukturiert ablegen, um erst dann die vom Vorverwalter gefassten Beschlüsse frist- und formgerecht umsetzen. Die Vorbereitung lohnt sich, da in der Folge die Arbeit umso effizienter abläuft. Und genauso verhält es sich mit einem gesunden Marketingkonzept – nicht zu viel, nicht zu wenig, genau richtig auf Sie und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

KKG-Angebot für BVI-Mitglieder

Wenn Sie nicht nur werben, sondern sich effektiv positionieren wollen, können wir das bei einem Kanne-Kaffee-Gespräch klären. Sie investieren: 1 Kanne Kaffee.

Sie erhalten als BVI-Mitglied kostenfrei:

  • 2 Stunden Marketing-Analyse-Gespräch,
  • 1 Protokoll mit Empfehlungen.

Dammann Marketing – Fachagentur für beratungsintensive Produkte & Dienstleistungen: Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Immobilien-Branche.

Friedrich Dammann
dammann.friedrich@dammann.info

Foto Goldfisch: Gunnar Pippel/Shutterstock

Einen Kommentar schreiben
Kommentieren