Dienstleistungen

In der Rubrik „Dienstleistungen“ stellen wir Ihnen Services vor, die Verwalter in die Lage versetzen, Immobilien von der Entstehung, über die Bewirtschaftung bis hin zum Verkauf zu begleiten. Egal ob Sie Verwalter von Wohnimmobilien, Gewerbeimmobilien oder Wohnungseigentum sind, hier präsentieren wir Leistungen, die Ihnen die kaufmännischen und technischen Anforderungen ihrer Arbeit erleichtern.

Zwischenstand

Im Wahlkampf überschlagen sich an vielen Stellen die Meldungen über „rasant steigende Mieten“ und der Wunsch, die Wohnkostenbelastung in Grenzen zu halten. Genauso verschieden wie die Datengrundlagen sind die Interpretationen der jeweils beteiligten Interessengruppen. Weit weniger breit ist aber die Datenbasis, wenn Kosten neben der Kaltmiete betrachtet werden. So sind die offiziellen Daten über kalte und warme Betriebskosten weit weniger verbreitet und auch Verwalterentgelte werden nur selten transparent erhoben. Bereits 2015 haben daher der BVI und der IVD Bundesverband eine Studie beim Center for Real Estate Studies (CRES) und der Deutschen Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg in Auftrag gegeben, die nun mit Unterstützung des aif und des Forschungsverbandes wiederholt wird.

Sparda-Studie

Die Ergebnisse der diesjährigen Studie „Wohnen in Deutschland“, die der Verband der Sparda-Banken e. V. in Kooperation mit dem Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (IW) und dem Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) durchgeführt hat, liegen nun vor. Der BVI hat für Sie eine Zusammenfassung zentraler Ergebnisse erstellt.

Selbstbestimmt in der eigenen Wohnung alt werden

Selbstbestimmt in der eigenen Wohnung alt werden – das ist der Wunsch vieler Menschen. Oft sind Wohnungen aber nicht an Senioren und ihre Wohn- und Lebensbedürfnisse angepasst. Auch der zunehmende Bedarf an Unterstützung im Alltag zwingt ältere Mieter zum Umzug.

Kommunikation und Meldepflichten

Eine WEG-Betreuerin schreibt eine E-Mail. Deren Inhalt ist ein einfacher Hinweis darauf, dass verschiedene Punkte in der nächsten Eigentümerversammlung nochmals angesprochen werden sollten. Aber sie landet beim falschen Empfänger.

Fünf Top-To-dos für Verwalter nach der WEG-Reform

Das seit 1. Dezember 2020 geltende neue WEG-Recht wurde von allen Seiten begrüßt. Nun steigt die Spannung: Wie wird sich das Reformwerk in der Praxis bewähren? Sicher ist, die Verwalter müssen hineinwachsen. Dafür sind diese fünf Punkte besonders wichtig.

Ein Überblick über die förderfähigen Einzelmaßnahmen

Das Klimaschutzprogramm der Bundesregierung sorgt mit ausgeweiteten Förderprogrammen dafür, dass möglichst viele Eigentümer bei Bedarf schon zeitnah in die Modernisierung ihrer Wohnungen investieren können. Steuerberater Roland Franz, Geschäftsführender Gesellschafter der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner in Düsseldorf, Essen und Velbert, fasst zusammen, welche Einzelmaßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung gefördert werden.

Befall meist aufgrund größerer Ursache

Schimmelpilz in Innenräumen ist nicht nur unangenehm und sorgt für einen muffigen Geruch, er gefährdet auch die Gesundheit der Bewohner. Tritt Schimmel auf, sollte deshalb ein Fachmann Größe, Stärke und Tiefe des Befalls sowie die Art der betroffenen Materialien überprüfen. Denn meist sind die Schäden größer als oberflächlich sichtbar. Um Allergien und Atemwegserkrankungen der Bewohner zu verhindern, sollten sowohl der Schimmel als auch seine Ursachen professionell beseitigt werden.

Das passiert bei Verstößen gegen die DSGVO

Am 5. November 2019 veröffentlichte die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Maja Smoltczyk eine Pressemitteilung, in welcher sie mitteilte, dass gegen die Deutsche Wohnen SE ein Bußgeldbescheid in Höhe von rund 14,5 Millionen Euro wegen Verstößen gegen die DSGVO erlassen wurde.

Was Ihre Website in diesem Jahr können muss

So mancher Kunde behauptet, dass es keine kundenorientierte Immobilienverwaltung gäbe. Der Ruf, der erste bei der Rechnungslegung, aber der letzte bei der Erreichbarkeit zu sein, hat sich gegenüber Immobilienverwaltungen leider sehr stark als Vorurteil durchgesetzt. Im Folgenden ein paar Marketing-Ansätze, wie die Branche ihrem Imageproblem beikommen kann.

Vorbeugende Maßnahmen für Stellplätze

Mit dem GEIG kommt auf Immobilienverwalter das große Thema E-Mobilität zu. Zusätzlich zu den wohnungseigentumsrechtlichen Besonderheiten sowie zu dem erforderlichen technischen Know-how, hält ein weiterer Punkt mit den E-Autos Einzug: der Brandschutz. Denn Autobrände bei Elektrofahrzeugen verursachen ein anderes Szenario als „herkömmliche“ Autobrände.