In der Rubrik „Dienstleistungen“ stellen wir Ihnen Services vor, die Verwalter in die Lage versetzen, Immobilien von der Entstehung, über die Bewirtschaftung bis hin zum Verkauf zu begleiten. Egal ob Sie Verwalter von Wohnimmobilien, Gewerbeimmobilien oder Wohnungseigentum sind, hier präsentieren wir Leistungen, die Ihnen die kaufmännischen und technischen Anforderungen ihrer Arbeit erleichtern.
Kein Zweifel: Die letzten Monate haben gezeigt, wie herausfordernd der Einstieg in die Digitalisierung wirklich ist. Der „Shutdown“ machte deutlich, dass die Realität zur Umsetzung der Digitalisierung gar nicht so einfach ist.
Egal, ob eine weltweite Pandemie der Grund ist, oder Wetterereignisse wie Sturm Sabine oder einfach fehlende Kinderbetreuung: Es gibt immer Situationen, in denen es für Mitarbeiter praktisch oder geboten ist, von Zuhause aus arbeiten zu können. Mit einem solchen Angebot erhöhen Arbeitgeber ihre Attraktivität deutlich.
Um von der Digitalisierung der Branche und der Gesellschaft zu profitieren, müssen Immobilienverwaltungen eine konsequente Digitalisierungsstrategie verfolgen. Die casavi GmbH, BVI-Förderpartner, hat hierfür einen Fahrplan entwickelt, der Verwaltungsunternehmen Schritt für Schritt unterstützt.
Wer sein Immunsystem stärkt, wird seltener krank. Genauso sollten Unternehmen in der Wohnungswirtschaft ihre IT-Sicherheit prüfen und sich vor Angriffen von außen schützen. Die Schwachstelle des firmeneigenen Immunsystems sind beispielsweise sensible Daten, die in falsche Hände gelangen.
Schlüsselverwaltung birgt ein hohes Risiko, bedeutet jedoch in der Praxis meist umständliche Papierarbeit und hohe Fehleranfälligkeit. Neben stärkerem Risikobewusstsein kann auch ein Umstieg auf intelligentes Schlüsselmanagement den Alltag erleichtern.
Die Datenschutzverordnung sorgt in der Praxis häufig für Unsicherheiten und bisweilen auch für Ärger. Erfahren sie hier Tips anhand weiterer Beispiele von unserem Experten Reinhold Okon.
Vor mehr als einem Jahr sind die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in Kraft getreten. Als europaweite Verordnung beinhaltet die DSGVO Öffnungsklauseln, wodurch einzelne Mitgliedsstaaten gewisse Bereiche durch ein nationales Datenschutzgesetz (eben das BDSG) definieren und entsprechend erweitern können.
Umweltbewusstsein spielt seit einigen Jahren eine große Rolle. Daher gibt es auf dem Markt neben den klassischen Heizungsanlagen wie Öl und Gas viele alternative Energietechniken. Auch Contracting-Modelle mit Blockheizkraftwerken erfreuen sich steigender Nachfrage.
Mit der UTS innovative Softwaresysteme GmbH und der Chapps AG haben sich zwei führende Vertreter von Softwarelösungen für Wohnungsverwaltungen zusammengeschlossen. Das Produktportfolio umfasst nicht nur vereinheitlichte Schnittstellen, sondern auch Paketlösungen bei einem Mieterwechsel.
Die immer zahlreicher werdenden rechtlichen Fragestellungen, der demographische Wandel und die damit verbundenen Herausforderungen, die Digitalisierung nebst neuen Arbeitsmethoden und veränderten Kundenerwartungen sowie die zahlreichen Mobilitätskonzepte auf Grundlage neuer Technologien – das sind nur einige der Auslöser für grundlegende Veränderungen in der Immobilienverwaltung – und Themen von SPOTLIGHT NRW.