Dienstleistungen

In der Rubrik „Dienstleistungen“ stellen wir Ihnen Services vor, die Verwalter in die Lage versetzen, Immobilien von der Entstehung, über die Bewirtschaftung bis hin zum Verkauf zu begleiten. Egal ob Sie Verwalter von Wohnimmobilien, Gewerbeimmobilien oder Wohnungseigentum sind, hier präsentieren wir Leistungen, die Ihnen die kaufmännischen und technischen Anforderungen ihrer Arbeit erleichtern.

Funktioniert eigentlich Ihr Backup?

Viele Unternehmen zeigen im Bereich Datensicherung und Gefahrenabwehr weiterhin großen Nachholbedarf. So manches Unternehmen neigt zum Beispiel nach einem Virenbefall zum Schnellschuss und gibt viel Geld für EDV-Sicherheit aus.

Informieren Sie sich jetzt in einem kostenfreien Webinar!

Neue Technologien erleichtern unser Leben enorm - online shoppen, Bankgeschäfte via App erledigen oder große Datenmengen in Sekundenschnelle versenden. Zeit und Raum spielen dabei keine Rolle mehr.

Einfache Alternative zur Mietkaution

Auch wenn einige Vermieter nach wie vor die Barkaution als beste Lösung zur Absicherung ihrer Immobilie ansehen, ziehen immer mehr Verwalter die Mietkautionsbürgschaft als einfache und komfortable Alternative vor. Diese Kautionsform erleichtert ihnen die gesamte Abwicklung und die Mieter profitieren davon, dass ihnen in der kostenintensiven Umzugszeit mehr Geld zur Verfügung steht.

Wesentliche Vereinfachung von Mieteranfragen und Schadensmeldungen

Mietern der BUWOG Group steht ab sofort eine neue Mieter-App zur Verfügung, die das bisherige Angebot im Bereich Mieterservice deutlich erweitert und flexibilisiert. So können über die App Fragen oder Schadensmeldungen direkt vom Smartphone oder Tablet-PC des Mieters an den Mieterservice der BUWOG Group übermittelt werden.

Vorsorge, die sich lohnt!

Jeder weiß, die gesetzliche Rente wird nicht reichen, Vorsorge tut Not. Und doch: In der Realität sieht es anders aus – viele Bürger sind von einer ausreichenden Alterssicherung weit entfernt. Sie resignieren u. a. angesichts der Fülle an Vorsorgemöglichkeiten, niedriger Zinsen, mangelnder Kenntnis um die Anlagesicherheit und nicht zuletzt stellt sich die Frage, woher das Spargeld kommen soll? Dabei bietet der Markt gute Lösungen – z. B. die betriebliche Altersvorsorge (bAV).

Messdienstleister in der Anzeigepflicht

Um die Vorschriften für Messgeräte auf dem europäischen Markt zu vereinheitlichen, veröffentlichte die Europäische Union 2004 eine europäische Messgeräterichtlinie, die Measuring Instruments Directive (MID). In Deutschland setzte der Gesetzgeber 2007 die Richtlinie durch Änderungen des Eichrechts bzw. der Eichordnung in nationales Recht um. Mit dem Gesetz zur Neuregelung des gesetzlichen Messwesens trat zum 1. Januar 2015 das neue Mess- und Eichgesetz (MessEG) in Kraft.

Neuartige Policen bieten Schutz

Cyberkriminalität ist ein weltweites Problem, das überall stattfinden kann, wo Menschen Computer und Smartphones benutzen – also auch in der Immobilienverwaltung. Wie Sie sich und Ihr Unternehmen schützen können erläutert Christian von Göler, Geschäftsführer bei der BEST GRUPPE, im Interview.

ista und DKB Service GmbH bieten neue Software

Der Energiedienstleister ista und die DKB Service GmbH haben eine gemeinsame Software- Lösung für die integrierte Abrechnung von Heiz-, Warmwasser- und Kaltwasserkosten entwickelt. Damit können Vermieter die verbrauchsabhängige Abrechnung für ihre Mieter weitgehend automatisiert und inklusive einer grafischen Verbrauchsanalyse erstellen. Die Lösung baut auf dem SAP-basierten ERP-System „DKB@win“ auf und kann perspektivisch in andere SAP ERP 6.0-Systeme integriert werden.

KIWI-Gründer Dr.-Ing. Christian Bogatu im Interview

Vor kurzem entschied das Landgericht Frankfurt (Az.: 2-13 S 127/12), dass es in Mehrfamilienhäusern grundsätzlich verboten ist, nachts die Haustür zu verschließen, denn eine verschlossene Haustür kann für die Hausbewohner im Notfall – wenn sie keine Möglichkeit haben, ohne Schlüssel das Haus zu verlassen – zur Falle werden.

In fünf einfachen Schritten zum Wunschmieter

Deutschlandweit gibt es laut Statistischem Bundesamt ca. 23.000 Immobilienverwaltungen. Auf Grund des seit einem Jahr geltenden Bestellerprinzips haben diese nun den Anspruch, auch Makleraufgaben selbst zu erbringen. Immomio, ein Hamburger Unternehmen, reagiert auf diese Entwicklung: Geschäftsführer Nicolas Jacobi hat 2014 mit seinem Team ein intelligentes Vermietungs-Tool für Hausverwalter entwickelt, das eine Bedarfslücke im deutschen Immobilienmarkt schließt und den Aufwand bei der Mietersuche minimiert. Das in Deutschland einzigartige Vermietungs-Tool verfügt über eine eigens entwickelte Software, die den idealen Mieter für Verwalter per Matching-Algorithmus herausfiltert. Um eine größtmögliche Zahl an Interessenten zu erreichen, bietet Immomio Schnittstellen zu allen großen Immobilienportalen, auf denen die Objekte automatisch veröffentlicht werden.