In der Rubrik „Dienstleistungen“ stellen wir Ihnen Services vor, die Verwalter in die Lage versetzen, Immobilien von der Entstehung, über die Bewirtschaftung bis hin zum Verkauf zu begleiten. Egal ob Sie Verwalter von Wohnimmobilien, Gewerbeimmobilien oder Wohnungseigentum sind, hier präsentieren wir Leistungen, die Ihnen die kaufmännischen und technischen Anforderungen ihrer Arbeit erleichtern.
Wer als Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) gemeinsam mit anderen eine Immobilie besitzt, weiß, wie kompliziert die Entscheidungswege auf diesem Gebiet sind, vor allem wenn Umbauten oder energetische Sanierungen anstehen. So hatten Wohnungseigentümergemeinschaften auch stets Schwierigkeiten, für energetische und altersgerechte Modernisierungen die zinsgünstigen Darlehen der KfW-Bankengruppe in Anspruch zu nehmen. Grund dafür ist die Sicherungsproblematik, die sich an der jeweiligen Wohneinheit und dem entsprechenden Eigentümer orientiert – und damit für die Banken oft kleinteilig und unübersichtlich wird. Das Förderprogramm der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) kann die Kreditaufnahme wesentlich erleichtern.
Der BVI begrüßt die PowerKom GmbH als neues Mitglied in seinen Reihen. Der Betriebskostenoptimierer ist seit zehn Jahren bundesweit aktiv und hat Erfahrungen zu sämtlichen Betriebskostenarten in über 500.000 Wohneinheiten gesammelt. Als einziges Unternehmen am Markt deckt es alle Betriebskosten ab. Das BVI-Magazin sprach mit dem Geschäftsführer Alexander von Stahl.
Eine aktuelle Studie des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. belegt: Über 50 Prozent der Unternehmen in Deutschland wurden in den letzten zwei Jahren Opfer von Computerkriminalität.
Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass viele Immobilienverwaltungen Datenschutzverstöße begehen, die nicht nur die Aufsichtsbehörde auf den Plan rufen könnten, sondern auch Abmahnungen und Unterlassungserklärungen nach sich ziehen würden.
Bis zu 90 Prozent der mehr als eine Million Kilometer langen Ableitungsrohre auf Grundstücken in der Bundesrepublik Deutschland sind schadhaft – so die Schätzungen. Der Sanierungsaufwand ist enorm. Der Gesamtverband der deutschen Versicherer e. V. (GDV) schätzt diesen auf einen hohen dreistelligen Milliarden-Euro-Betrag. Zahlreiche Versicherer haben daher den Schutz von Rohrsystemen deutlich eingeschränkt.
2008 war es an der Zeit für eine Alternative zur klassischen Barkaution. Bis zu diesem Zeitpunkt gingen Mieter davon aus, dass sie zum Einzug das bis zu Dreifache der Nettokaltmiete als Kaution an den Vermieter zahlen müssen, der das Geld bis zur tadellosen Rückgabe der Wohnung zum Ende des Mietverhältnisses verwahrte. Mit dem BVI-Fördermitglied kautionsfrei.de hat sich ein Wandel vollzogen.
Vor fast einem Jahr verwüstete der Sommersturm Ela weite Teile Nordrhein- Westfalens. Eines der großen Probleme: 40.000 entwurzelte Bäume. Manch ein Verwalter blieb auf dem damit verbundenen Schaden sitzen. Wie man sich davor schützen kann, erläutert Michael Commans, Experte für Versicherungsschutz in der Immobilienwirtschaft und Geschäftsführer bei dem BVI-Partner BEST GRUPPE.
Eine Medienversorgung via digitalen Satellitenempfang ist zukunftsorientiert, kostengünstig und bietet ein vielfältiges TV-Programm. Somit profitieren Eigentümer, Verwalter und Mieter gleichermaßen.
Fünf Jahre ist es inzwischen her, dass die plusForta GmbH mit der Mietkautionsbürgschaft „kautionsfrei.de “ hier in Deutschland online gegangen ist. Das Unternehmen wollte damit nicht nur Mietern den Weg in ihre neuen vier Wände erleichtern, sondern auch Vermieter und Hausverwalter bei den mit der Mietkaution zusammenhängenden Arbeitsabläufen unterstützen.