Manager und Führungskräfte sorgen für die Sicherstellung des laufenden Betriebs im Verwaltungsunternehmen. Durchsetzungsfähigkeit, Lösungsorientiertheit, Innovationsfreude und jede Menge Fachwissen sind nur einige der Eigenschaften, die in der heutigen Berufswelt Führungsqualität und Führungskompetenz ausmachen. Welche Fähigkeiten und Kenntnisse Sie noch brauchen, lesen Sie in der Rubrik „Management & Führung“.
Schwerpunktthema
Objektkontrolle – wesentlicher Bestandteil der Verwaltertätigkeit
Die Objektkontrolle wird im Verwaltungsalltag oft als störend, zeitraubend und manchmal sogar als überflüssig empfunden. Doch sie ist unverzichtbarer und wichtiger Bestandteil einer jeden Verwaltung. Wenn der Verwalter hier sorgfältig und planvoll vorgeht, können nicht nur die Objekte profitieren, sondern auch er selbst.
Regelmäßig erhalten Verwalter Angebotsanfragen von Eigentümern oder Beiräten, die es zu bewerten gilt. Davon hängt ab, wie Sie weiter agieren. Um einschätzen zu können, ob eine Anfrage interessant ist, müssen Sie erst Erkenntnisse sammeln. Dieser Beitrag gibt eine Hilfestellung, wie Sie die Angebotsphase gestalten und anschließend das neue Objekt in Ihre Verwaltung integrieren können.
Anfang Juni führte die BVI-Servicegesellschaft, unterstützt vom Fördermitglied BfW Bank für Wohnungswirtschaft, bundesweit eine Kompaktseminar-Reihe zum Thema „Kreditaufnahme durch Wohnungseigentümergemeinschaften“ durch.
Bereits im fünften Jahr führte ich im Januar und Februar 2013 für den BVI bundesweit die Reihe „Chefseminare“ durch. Das Thema dieser Veranstaltungen war auch in diesem Jahr mit Bedacht gewählt, weiß ich doch, dass die „anspruchsvollen“ Kunden eigentlich allen Kolleginnen und Kollegen viel Energie kosten können.
Es ist noch nicht so viele Tage her, dass wir den Jahreswechsel 2012/2013 erlebt haben. Die meisten von uns haben diesen Moment hoffentlich in Feierlaune genossen.
Im Januar und Februar 2013 führt die BVI-Servicegesellschaft zum fünften Mal die erfolgreiche Reihe der „Chefseminare“ durch — ein guter Anlass, um ein Gespräch mit BVI-Vorstandmitglied Thorsten Woldenga zu führen, der diese Veranstaltungsserie entwickelt hat.
Wenn sich Unternehmen ernsthaft mit der Optimierung ihrer Prozesse beschäftigen, stehen sie immer wieder vor der Frage, wie sie trotz begrenzter Ressourcen erfolgreich operieren können. Eine Priorisierung ist dann unumgänglich und hilft, anstehende Aufgaben und Termine innerhalb der zur Verfügung stehenden Zeit zu bearbeiten.
Der große Moment ist gekommen: Sie sind zu einer Vorstellungsversammlung eingeladen. Was Sie im Rahmen dieses Auftrittes beachten können, behandle ich im letzten Teil dieser Artikelreihe.
Als Verwalter sind Sie nicht nur in Zeiten der Wiederbestellung auf die Zustimmung der Eigentümer angewiesen. Die Erfahrung zeigt, dass die besten Entscheidungen einvernehmlich und in voller Kenntnis der Sachlage und möglicher Alternativen getroffen werden.