Management & Führung

Manager und Führungskräfte sorgen für die Sicherstellung des laufenden Betriebs im Verwaltungsunternehmen. Durchsetzungsfähigkeit, Lösungsorientiertheit, Innovationsfreude und jede Menge Fachwissen sind nur einige der Eigenschaften, die in der heutigen Berufswelt Führungsqualität und Führungskompetenz ausmachen. Welche Fähigkeiten und Kenntnisse Sie noch brauchen, lesen Sie in der Rubrik „Management & Führung“.

…wichtigsten Regeln bei der Beschlussfassung

Die WEG-Verwaltung ist komplex und vielschichtig. In der Reihe „Die Glorreichen Sieben“ beleuchtet Massimo Füllbeck, Fachtrainer für Immobilienverwaltung, daher die sieben wichtigsten Regeln verschiedener Aspekte des Verwaltungsalltags.

…am Beispiel eines Firmenwagens

In Zeiten, in denen über alle Branchen hinweg, aber insbesondere auch in der Immobilienverwaltung, nach kompetenten Mitarbeitern gesucht wird, ist es wichtig, den qualifizierten Mitarbeitern Wertschätzung zu vermitteln und damit Zufriedenheit zu schaffen. Neben vielen anderen Punkten spielt auch die Gehaltsoptimierung eine Rolle – insbesondere, weil beide Seiten davon profitieren können. Peter Nahlenz, Prokurist/Geschäftsleiter der KUNZE Immobilienverwaltung Worms GmbH, erläutert am Beispiel des Firmenwagens, der Vergütungsbestandteil, Wertschätzung und Statussymbol in einem ist, wie so etwas aussehen kann.

Arbeitszimmer, Büromaterial und Co.

Mit dem Corona-bedingten Lockdown, der die Arbeitswelt schlagartig ins Home-Office verlagerte, stellen sich Fragen für die Steuererklärung 2020: Darf ich mein Arbeitszimmer von der Steuer absetzen und wie verhält es sich mit Bildschirm- sowie Strom- und Internetkosten? Ein Überblick.

…Regeln zum Eigentümerwechsel in der WEG-Verwaltung

Die WEG-Verwaltung ist komplex und vielschichtig. In unserer neuen Reihe „Die Glorreichen Sieben“ beleuchtet Massimo Füllbeck, Fachtrainer für Immobilienverwaltung, daher die sieben wichtigsten Regeln verschiedener Aspekte des Verwaltungsalltags.

Unternehmenskultur und konkrete Maßnahmen

Mitarbeiterbindung wird immer mehr zum Kernthema in Unternehmen. Das wundert nicht: Durch die zunehmende Konkurrenz um Fachkräfte wird es immer wichtiger, Leistungsträger und erfahrene Talente mittel- bis langfristig an das eigene Unternehmen zu binden.

Vor welchen Herausforderungen stehen potenzielle Käufer und Verkäufer?

Nach einer aktuellen Studie des KCE Kompetenzzentrums für Entrepreneurship & Mittelstand werden bis 2023 altersbedingt bis zu einer halben Million Unternehmen deutschlandweit übergeben. Vor allem in der stark mittelständisch geprägten Wohnungs- und Immobilienwirtschaft wird es in den kommenden Jahren zu einem enormen Generationswechsel der Firmeninhaber und geschäftsführenden Gesellschafter kommen.

 

Z wie Zwangsversteigerung: Anmelden von Hausgeldansprüchen

Fünf Tipps fürs Recruiting

Viele Unternehmen berichten über Herausforderungen, Mitarbeiter für offene Positionen zu finden und die Besetzungszeiten von Vakanzen steigen hierzulande von Jahr zu Jahr an. Auch kommt es immer wieder zu Fehlbesetzungen, die es möglichst zu vermeiden gilt. Diese fünf Tipps aus der professionellen Rekrutierungstätigkeit helfen dabei, die passenden und geeigneten Kollegen zu finden.

W wie „werdende“ Wohnungseigentümergemeinschaft

V wie Vergütungssystem in der WEG-Verwaltung