Manager und Führungskräfte sorgen für die Sicherstellung des laufenden Betriebs im Verwaltungsunternehmen. Durchsetzungsfähigkeit, Lösungsorientiertheit, Innovationsfreude und jede Menge Fachwissen sind nur einige der Eigenschaften, die in der heutigen Berufswelt Führungsqualität und Führungskompetenz ausmachen. Welche Fähigkeiten und Kenntnisse Sie noch brauchen, lesen Sie in der Rubrik „Management & Führung“.
Kann man die Bewirtung von Geschäftsfreunden als Betriebsausgabe verbuchen? Ja, das geht, hat der Bundesfinanzhof entschieden – allerdings setzt er dem Steuerabzug Grenzen.
Situation - Die Gesamt- und Einzelabrechnungen für das Kalenderjahr 2016 mussten mehrfach geändert werden. Bis zum Tage der Eigentümerversammlung wurden den Eigentümern drei verschiedene Versionen übermittelt. Auf der Eigentümerversammlung wird sodann folgendes beschlossen und vom WEG-Verwalter verkündet: "Die Abrechnung 2016 wird in der vorliegenden Form genehmigt". Eigentümer Schlau, der nicht an der Eigentümerversammlung teilnahm, ist mit der Beschlussfassung nicht einverstanden, da er u. a. nicht erkennen kann, welche der drei Abrechnungsversionen beschlossen wurde. Zu Recht?
Flexibles Arbeiten ist wunderbar - und kann doch auch ein Fluch sein. Zehn Regeln - fünf für Chefs, fünf für Mitarbeiter - damit die neue Freiheit und Selbstverantwortung für alle ein Gewinn ist.
Statt Akten in Regalen zu stapeln, nutzen viele Unternehmen heute Systeme zur digitalen Archivierung. Dabei müssen sie eine Reihe gesetzlicher Bestimmungen einhalten, um elektronische Dokumente rechtskonform zu archivieren.
Situation Der Verwalter hatte die Eigentümer der WEG Littenstr. 10 mit Schreiben vom 01.04.2017 zur ordentlichen Eigentümerversammlung am 20.04.2017 eingeladen. In allen Einladungsschreiben war lediglich eine Nachbildung der Namensunterschrift des Verwalters enthalten, eine originale Unterschrift fehlte. Da Eigentümer Schlau auf Hawaii wohnt, hatte der Verwalter ihm das Einladungsschreiben nebst Anlagen am 01.04.2017 nur per Fax übermittelt.
„Dafür habe ich jetzt keine Zeit!“ - Wie oft hören Sie diese Aussage oder müssen sie vielleicht selbst verwenden? Kein Wunder, denn Zeit ist die einzige nicht vermehrbare und deshalb wohl kostbarste aller Ressourcen.
Anfang der 1960er-Jahre behauptete das Unternehmen Bauknecht, dass es weiß, was Frauen wünschen. Vielen ist der Werbespruch noch heute in Erinnerung, aber warum? - Weil Bauknecht die Erwartungen seiner Kunden übertraf oder aufgrund der Zweideutigkeit?
Insolvenz – für den einen ist es der Verlust seiner Existenz, für den anderen nur ein Fremdwort. Aber auch der Reichste oder Sparsamste kann indirekt betroffen sein, zum Beispiel als Wohnungseigentümer.