Urteile und Gesetze zum Mietrecht und WEG-Recht sind häufigen Änderungen unterworfen, über die ein Verwalter auf dem Laufenden bleiben sollte, um Haftungsschäden zu vermeiden. Damit Sie Ihre Aufgaben ordnungsgemäß erfüllen können, werden Sie in der Rubrik „WEG- und Mietrecht“ über die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung informiert.
Schwerpunktthema
Zur Zulässigkeit eines selbständigen Beweisverfahrens
Welche Pflichten haben Verwalter, wenn Sondereigentum beschädigt ist - und wann gilt es, eine Eigentümerversammlung einzuberufen? Juristen sind sich uneins.
Von Nachmieter-Vorschlägen bis zu Vermieterbesuchen und dem Streitfall Eigenbedarf – mit diesen Rechtstipps vermeiden Sie Irritationen und kostspielige Rechtsstreits
Bei Teilungen können Mietverträge und Eigentum auseinanderfallen. Eine gute Vorbereitung der Teilung hilft, rechtliche Streitigkeiten im Nachhinein zu vermeiden
Die Frage nach dem Kleinunternehmer-Status der WEG ist entscheidend für Abrechnungen. Fehler hierbei können Haftungsrisiken für den Immobilienverwalter begründen.
Steuern sind ein ungeliebtes Thema. Die Menschen in Deutschland haben in diesem Jahr laut Berechnung des Steuerzahlerbundes durchschnittlich bis zum 8. Juli für Steuern und Abgaben gearbeitet und ab dann für sich und ihre Familien. In den 90er Jahren lag dieser Stichtag noch im Juni.