BVI-Magazin 04/2015

Schwerpunktthema
Neueste Daten und Trends der Wohnungswirtschaft: Wohnungsbedarf, Neubauten und Baupreise

Download BVI-Magazin 04/2015

Sollte mich diese Sorge von der Durchführung abhalten?

Immer mehr Kolleginnen und Kollegen haben erkannt, dass die Durchführung von Beirats- bzw. Immobilienfachseminaren ein hocheffektives Mittel zur Kundenbindung und eine optimale Möglichkeit zur Neukundengewinnung ist.

Neues Meldegesetz

Die vor über zehn Jahren abgeschaffte, damals als zu bürokratisch angesehene Vermieterbescheinigung wird ab dem 1. November 2015 für Vermieter und Verwalter wieder Pflicht.

Verhandlungen erfolgreich beendet

Zwischen den Tarifvertragsparteien wurde in der Verhandlungsrunde am 24. Juni 2015 folgendes Tarifergebnis für die Beschäftigten in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft vereinbart.

Lockerungen beim Mindestlohngesetz

Seit Anfang des Jahres gilt der gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro brutto, und genauso lange ringen Union und SPD nun schon um Änderungen des Gesetzes.

Wer bestellt, zahlt. Wer zahlt, bestimmt.

Die Veränderungen am Immobilienmarkt sind deutlich: Das Internetangebot freier Wohnungen in Ballungsgebieten hat sich seit der Einführung des Bestellerprinzips zum 01.06.2015 um die Hälfte reduziert. Die Reaktionen der Mieter schwanken zwischen Überraschung und Frust. Dabei wollte der Gesetzgeber soziale Ausgeglichenheit schaffen.

 

BVI bietet Mediatoren zur Konfliktlösung an

Der Bundesrat tagt erneut zum Gesetzesentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur alternativen Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (VSBG). Damit verzögert sich die Einführung des neuen Gesetzes, die ursprünglich für den 9. Juli 2015 geplant war.