Dienstleistungen

In der Rubrik „Dienstleistungen“ stellen wir Ihnen Services vor, die Verwalter in die Lage versetzen, Immobilien von der Entstehung, über die Bewirtschaftung bis hin zum Verkauf zu begleiten. Egal ob Sie Verwalter von Wohnimmobilien, Gewerbeimmobilien oder Wohnungseigentum sind, hier präsentieren wir Leistungen, die Ihnen die kaufmännischen und technischen Anforderungen ihrer Arbeit erleichtern.

Die Umsetzung dringender Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen stellt Wohnungseigentümergemeinschaften oft vor finanzielle Probleme. Mit der am 8. September 2023 vom Bundestag beschlossenen Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) kommen zusätzliche Anforderungen auf Gemeinschaften und deren Verwalter zu. Das Gesetz ist in Abstufungen aufgebaut. Die erste greift bereits ab dem kommenden Jahr. Für Bestandsgebäude gelten jedoch Übergangsfristen.

Nach vielen Diskussionen und politischem Gerangel im ersten Halbjahr 2023 hat der Bundestag Anfang September die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) verabschiedet. Ziel des GEG ist ein möglichst sparsamer Einsatz von Energie in Gebäuden einschließlich einer zunehmenden Nutzung erneuerbarer Energien zur Erzeugung von Wärme, Kälte und Strom für den Gebäudebetrieb.

Ein Update anlässlich der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes

Die Finanzierung von Sanierungsprojekten bei bestehendem Wohnungseigentum ist in Zeiten veränderter Bedingungen auf den Geld- und Kapitalmärkten zu einer echten Herausforderung geworden. Dieser Artikel wirft einen Blick auf die Entwicklungen der Finanzmärkte und deren Auswirkungen auf die Finanzierung energetischer Sanierungsprojekte.

Digitale Eigentümerversammlungen – ein derzeit kontrovers diskutiertes Thema in der Branche. Zum einen gibt es Sorgen um die Umsetzbarkeit und die Akzeptanz bei Eigentümern. Zum anderen steht die klare Forderung, schneller und effizienter zu versammeln, um den stetig steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Wir klären auf, warum diese Diskussion den Kern der Sache verfehlt, und liefern Tipps für die Praxis.

Mobil, flexibel, zukunftsfähig: Mit einer webbasierten ERP-Lösung legen Sie das Fundament Ihrer digitalen Immobilienverwaltung. Doch bevor Sie Ihr altes System in Rente schicken, brauchen Sie einen Fahrplan.

In Deutschland gab es Ende 2020 rund 19 Millionen Wohngebäude – aufgeteilt auf 12,9 Millionen Einfamilien-, 3,2 Millionen Zweifamilien- und 3,3 Millionen Mehrfamilienhäuser. Um das Ziel der bis 2045 angestrebten Klimaneutralität zu erreichen, sollen die sogenannten „Worst Performing Buildings“, also die energetisch ineffizientesten Gebäude mit den Effizienzklassen G und H, zuerst saniert werden, da diese das höchste Energieeffizienzpotenzial aufweisen.

Zum Erreichen der Klimaziele werden in den nächsten Jahren umfangreiche Maßnahmen am Gebäudebestand notwendig und vorgeschrieben. Gleichzeitig ist das Marktumfeld für Immobilienverwalter zuletzt deutlich herausfordernder geworden – bedingt durch gestiegene Baukosten, die Energiepreisexplosion, Lieferschwierigkeiten, Förderunsicherheiten und nicht zuletzt einen deutlichen Zinsanstieg. Die Europäische Zentralbank hat als Reaktion auf die steigende Inflation den Leitzins binnen kurzer Zeit mehrfach angehoben – zuvor hatte es elf Jahre keine Leitzinserhöhung gegeben.

Die aktuelle Lage am Geld- und Kapitalmarkt hat erhebliche Auswirkungen auf die Finanzierung von Sanierungsvorhaben von Bestandsgebäuden. Wir beleuchten die Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt und deren Konsequenzen für die Finanzierung von Sanierungsvorhaben.

Elektromobilität

Mit der Elektromobilität geht der Aufbau einer besonderen Ladeinfrastruktur einher. Die Versicherungsbranche passt deshalb ihre Angebote an die neuen Anforderungen an.

Forderungsmanagement

Abrechnungen erstellen, Zahlungen korrekt zuordnen und verbuchen, Kontenklärungen und schließlich offene Posten richtig erstellen – damit fängt das Forderungsmanagement bei Miet- und WEG-Verwaltungen bereits an. Spannend wird es, wenn Sand ins Getriebe gerät: Ein Zahlungsverpflichteter (Mieter oder Eigentümer) zahlt verspätet, gar nicht oder nur teilweise. An dieser Stelle zeigt sich, wie gut Folgeprozesse strukturiert sind.