Schwerpunktthemen

Ein Interview mit BVI-Präsident Thomas Meier und Prof. Dr. Stephan Bauer

Jahrelang kämpften Unternehmen der Immobilienwirtschaft mit Fachkräftemangel. Nun, nachdem sich die Branche in der Krise als weitgehend stabil erwiesen hat, besteht eine realistische Chance auf viele motivierte Job-Suchende, die entsprechend ausgebildet werden wollen und müssen.

Immobilienverwaltung in Pandemie-Zeiten

Ob Mietsausfall, nicht durchführbare Eigentümerversammlungen oder einfach „nur“ Home-Office als neue Situation: Die Herausforderungen der Pandemie waren und sind in allen Alltagsbereichen von Immobilienverwaltern spürbar.

Ein großer Schritt für Verwalter

Nach langem Abstimmen liegt der Entwurf für eine Reform des Wohnungseigentumsgesetzes vor. Für Verwalter verspricht er viele Verbesserungen, auch wenn es an mancher Stelle Optimierungsbedarf gibt. Bei einer BVI-Konferenz zeichnete sich ab, dass es beim Sachkundenachweis Bewegung gibt.

Eine Kooperation von BVI und gif

Mit den Richtlinien zu Daten- und Dokumentenaustausch hat die Kompetenzgruppe Datenmanagement der gif e.V. die Basis für ein standardisiertes Datenmanagement gelegt. Nun sollen die gif-Richtlinien hinsichtlich der Anforderungen der Immobilienverwaltung weiterentwickelt werden.

Ein Jahr neue Datenschutz-Grundverordnung

Ein Jahr nach Inkrafttreten der europaweit geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) besteht in vielen Verwaltungen Optimierungsbedarf, was Abläufe und deren Dokumentation betrifft.

Die Rolle des Verwalters beim Zenzus 2021

Es ist wieder soweit: Der Zensus steht quasi vor der Tür. Verwaltern kommt beim Erheben der Daten hinsichtlich Durchführung, Datenschutz und Kommunikation rund um das sensible Thema eine Schlüsselrolle zu. Auch deswegen mahnt der BVI zu Augenmaß bei den Belastungen für die Branche.

Elektromobilität in der WEG

Wer in der WEG auf E-Mobilität setzen möchte, stößt auf eine Reihe von Hindernissen – menschlicher und technischer Natur. So manche Verwaltung winkt angesichts der Schwierigkeiten ab.